
Chronik der Brauchtumsgruppe
Die Brauchtumsgruppe von 1979 bis 2019
Die Brauchtumsgruppe hatte ihre Anfänge 1967, als sie damals von Herbert Brustmann unter dem Namen „Volkstumsgruppe" gegründet wurde. Sie bestand aber nur drei Jahre, dann wurde es still, bis neun Jahre später, am 9. November 1979, die Idee verwirklicht wurde, eine Brauchtumsgruppe als Nachfolgerin der damaligen Volkstumsgruppe zu gründen. Unter Walter Schöpf als 1. Abteilungsleiter, Roland Augustin, 2. Abteilungsleitung und Margit Blatt, Schriftführerin und Kassier, wurde die Brauchtumsgruppe mit ihren Unterabteilungen Volkstanz, Theater, Volksmusik und Basteln gegründet. Volksmusik und Theater waren die ersten Schwerpunkte dieser Brauchtumsgruppe. Franz Mayrhofer, langjähriger 1. Vorstand der DJK, vermittelte die Tanzlehrerin Frau Hofer aus Benediktbeuern und freute sich sehr, dass die alte Tradition der ehemaligen Volkstumsgruppe in der DJK wieder auflebte. Der erste öffentliche Auftritt war am 10. Januar 1981 im Pfarrheim Waldram unter der Leitung von Walter Schöpf. Ein Sketch und Volkstanzaufführungen waren die Schwerpunkte des „Bayerischen Abends". Am Tag der Gründung wurden 23 Mitglieder gezählt. Betreut wurde die Volkstanzgruppe von Michaela Damm, die Theatergruppe von Walter Dirscherl, die Bastelgruppe von Evi Kiener und die Volksmusikgruppe von Walter Schöpf. In den folgenden Jahren verlegte sich der Schwerpunkt der Brauchtumsgruppe immer mehr auf das Theater. Basteln, Volksmusik und Volkstanz wurden aufgegeben. Klassiker, wie „Die silberne Haarnadel" von Maximilian Vitus wurden nun in Angriff genommen und zur Aufführung gebracht. Da es im Waldramer Pfarrheim keine Bühne gab, musste in Eigenleistung eine Bühne gebaut werden. Josef Baindl sen. (verstarb 2007) stand in dieser Zeit der Brauchtumsgruppe mit Rat und Tat zur Seite. Angespornt vom Spaß und Erfolg wurde nun ab 1982 jedes Jahr ein neues Theaterstück einstudiert und an jeweils 5 Spieltagen zur Aufführung gebracht.
1982 Das Herz in der Lederhos'n | 2000 Ratsch & Tratsch |
1983 Alles beim Teufel | 2001 A Kufern |
1986 Kavalier am Steuer | 2002 Sei doch net so dumm |
1987 Die Lügenglocke | 2004 Kurzschlüsse |
1989 Lenz, wo bleibst denn | 2005 Ein Engel namens Blasius |
1990 Vagabunden am Tannenhof | 2006 Silvester Hüttenzauber |
1991 So ein Zirkus | 2007 Meine Frau bin ich |
1992 Der bayerische Protektulus | 2008 Verhexte Hex |
1993 Frauen, nein danke | 2010 Pension Hollywood |
1994 Der Mascara | 2011 Rebellische Weiber |
1995 Die bayerische Prohibition | 2012 Der bezahlte Urlaub |
1996 Die Doppelkur | 2014 Mit Schlafsack und Kamillentee |
1997 Der Wolperdinger | 2017 Zehn kleine Negerlein |
1998 Die Wahllumpen | 2018 Männer haben's auch nicht leicht! |
1999 Theater | 2019 Da Himme wart net |
Damit die sportliche Seite nicht zu kurz kam, wurde 1987, als im Pfarrheim Waldram die Kegelbahn eingebaut wurde, eine Kegelgruppe und eine Eisstockgruppe gegründet. Das Hauptaugenmerk gilt aber heute dem Kegeln. Jährlich wird in der Brauchtumsgruppe ein Kegelvereinsmeister ermittelt.
Chronologie der Vereinsmeister im Kegeln
Jahr | Männer | Frauen |
1987 | Herbert Dittmann | |
1988 | Siegfried Blatt | |
1989 | Herbert Dittmann | |
1990 | Herbert Dittmann | |
1991 | Siegfried Blatt | |
1992 | Siegfried Blatt | Ulrike Schwarz |
1993 | Siegfried Blatt | Doris Wasserer |
1994 | Dieter Schwarz | Ulrike Schwarz |
1995 | Siegfried Blatt | Ulrike Schwarz |
1996 | Siegfried Blatt | Ulrike Schwarz |
1997 | Siegfried Blatt | Doris Wasserer |
1998 | Siegfried Blatt | Ulrike Schwarz |
1999 | Walter Dirscherl | Ulrike Schwarz |
2000 | Achim Baier | Ulrike Schwarz |
2001 | Herbert Dittmann | Ulrike Schwarz |
2002 | Fritz Supf | Ulrike Schwarz |
2003 | Achim Baier | Doris Dittmann |
2004 | Herbert Dittmann | Ulrike Schwarz |
2005 | Walter Dirscherl | Rosi Weißhaupt |
2006 | Walter Dirscherl | Ulrike Schwarz |
2007 | Achim Baier | Doris Dittmann |
2008 | Walter Dirscherl | Rosi Weißhaupt |
2009 | Achim Baier | Ulrike Schwarz |
2010 | Achim Baier | Ulrike Schwarz |
2011 | Achim Baier | Doris Dittmann |
2012 | Max Baier | Caroline Baier |
2013 | Max Baier | Ulrike Schwarz |
2014 | Max Baier | Ulrike Schwarz |
2015 | Achim Baier | Rosi Weißhaupt |
2016 | Max Baier | Ulrike Schwarz |
2017 | Achim Baier | Ulrike Schwarz |
2018 | Max Baier | Ulrike Schwarz |
2019 | Max Baier | Ulrike Schwarz |
So ist die Brauchtumsgruppe nun seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der DJK Waldram.
Instagram: #djkwaldram / Facebook: @djkwaldram
